Samstag, 27. Januar 2007

Umfrage der Woche 4

WAHLALTER 16?
Gerade wird in Österreich diskutiert, ob man das Wahlalter von 18 auf 16 Jahre senken soll. Dabei sind sich auch die Parteien nicht einig.
Aber was meinen die Menschen auf der Straße? Hätte diese Neuerung einen Sinn? Hat ein 16jähriger überhaupt schon eine politische Meinung?
Ich interviewte dazu 18 Personen, Männer und Frauen, im Alter zwischen 15 und 72 Jahren.
Auf die Frage „Soll das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden?“ antworteten 12 Personen mit „NEIN“. Auf Nachfrage hin, meinten ziemlich alle, dass 16 Jährige meist noch kein Interesse an Politik hätten und deshalb ohnehin nicht zur Wahl gehen würden.
Interessanterweise waren unter diesen 12 Menschen auch zwei Fünfzehnjährige. Die beiden sagten, dass die Politik nichts für Jugendliche tun würde, und wieso sollten sie deshalb mit 16 zur Wahl gehen und für die Politik was tun?
Drei Personen stimmten mit „JA“. Einer war der Meinung, dass man auch jungen Menschen ein Mitbestimmungsrecht haben sollten und die beiden anderen meinten nur „Warum nicht?!“
Weitere drei Personen sagten, dass es ihnen einfach „EGAL“ ist.

Ich glaube, dass es besser ist, wenn man das Wahlalter bei 18 belässt, da wahrscheinlich die Mehrheit der Jugendlichen tatsächlich mit 16 kein Interesse an Politik hat. Und mit 18 ist es schließlich auch noch früh genug, sich über Politiker zu ärgern :-)!

WIE SCHAUEN DIE SÜNDEN HIER AUS?

GEIZ:
Hier findet man jede Woche den „Tipp“. Es werden Ratschläge für den Haushalt gegeben, Shoppingtrends genannt und auch Möglichkeiten, wie ich mir den Alltag besser und vor allem nicht zu teuer gestalte. Denn wie wir ja aus der Werbung wissen: „Geiz ist geil!“

HOCHMUT:
Hier wird jede Woche das Portrait einer besonderen Frau bzw. - damit die Gleichberechtigung nicht unter den Tisch fällt – das Portrait eines besonderen Mannes vorgestellt, die auch genau in jener Woche Geburtstag haben.
Beide haben oder auch hatten in ihrem Leben viel erreicht und können deshalb durchaus etwas Hochmut an den Tag legen. Denn ist man nicht selbst auch stolz, wenn man etwas besonderes geleistet hat?

TRÄGHEIT:
Hier wird jede Woche eine Internetseite, ein Film, ein Buch und eine Location vorgestellt. Denn wer macht es sich nicht gern auf der Couch gemütlich und liest ein gutes Buch, schaut sich einen guten Film an und entspannt dabei?! Oder wer durchkämmt nicht gern eine witzige Internetseite und kann so vom Alltag einmal einfach nur abschalten? Und ist es nicht auch fein, einmal auf einen guten Rat hin ein Lokal zu besuchen, ohne lang nachdenken zu müssen, wohin heute?

NEID:
Hier wird jede Woche ein Name und eine Schlauheit präsentiert. Denn oft ist es ja der Fall, dass man auf den Namen eines anderen neidisch ist oder gern den Neid der andren wecken will, wenn man über seinen eignen viel weiß? Und wenn man bei seinen Bekannten Neid auslösen kann, wenn mehr weiß als sie, bringt einen ja auch immer ein gutes Gefühl.

VÖLLEREI:
Hier wird immer die Frucht der Woche vorgestellt. Völlerei ist ja gut und recht, aber wenn sie auch noch gesund ist, schmeckt das ganz ja doppelt so gut und man hat vor allem kein schlechtes Gewissen am nächsten Tag.

WOLLUST:
Hier findet man immer „Lillys Tagebuch“, in dem Probleme angesprochen werden, die jeder und jede schon mal in der eigenen Beziehung erlebt hat oder vielleicht sogar erleben wollte.

ZORN:
Hier findet man die Kategorie „Aufreger der Woche“, bei der vor allem aktuelle Probleme angesprochen. Sei es nun politisch, kulturell oder sozial – über etwas ärgert man sich ja immer!

Der Spruch des Tages und die Umfrage der Woche befinden sich immer in jener "Sünde", in die sie am besten hineinpaßen!!

Schlauheit der Woche 4

Warum macht Koffein munter?
1820 gelang es dem Apotheker Friedlieb Ferdinand Runge das erste Mal, aus Kaffeebohnen reines Koffein zu isolieren und somit kann er als Entdecker des Wirkstoffes angesehen werden.
Der Name Koffein ist chemisch nicht richtig, aber „1,3,7-Trimethyl-2,6-purindion“ ist für den Hausgebrauch definitiv zu schwer zu merken.
Bekannterweise kommt Koffein im Kaffee vor, aber auch im Teestrauch und im Matebaum: so beinhaltet eine Tasse Kaffee zwischen 50 und 100 mg des Wirkstoffs und selbst eine Tasse Schwarztee kann noch bis zu 50 mg enthalten.
Aber auch Schokolade kann als Koffeinspender fungieren: besonders Halbbitterschokolade kann mit 90mg pro 100g durchaus die Tasse Kaffe ersetzen, hat aber leider dann andere Nebenwirkungen...
Neben dem „natürlichen“ Koffein, gibt es auch ein künstlich erzeugtes, dass zusätzlich verwendet wird. Dies ist zum Beispiel bei Energy drinks (80mg je Dose) oder auch „Aspirin forte“ (50mg) der Fall.
Aber warum wirkt Koffein nun so anregend bzw. wo im Körper setzt er was in Bewegung?!
Erstens regt es das Zentralnervensystem an: die Hirngefäße werden gefestigt und dadurch erhöht sich die Konzentration und Aufmerksamkeit und dies erleichtert den Lernprozess. Zudem wird das Schlafbedürfnis reduziert und die Stimmung hebt sich.
Auch die Herztätigkeit und der Puls werden gesteigert und der Blutdruck erhöht sich.
Koffein hat aber auch Nebenwirkungen, besonders wenn man längere Zeit hohe Dosen einnimmt: die Nervenzellen verändern sich, arbeiten langsamer und die Wirkung des Koffeins wird kaum mehr wahrgenommen. Verringert man den Koffeinbedarf oder reduziert ihn ganz, kann es sogar zu Entzugserscheinungen, wie Kopfweh und Übelkeit kommen. Das ist aber meist nur von kurzer Dauer.
So unglaublich es auch klingt, Koffein ist ab einer Menge von 10 Gramm (ca. 100 Tassen Kaffee) tödlich.

Tipp der Woche 4

Seit kurzem sind Gummistiefel wieder ein Trend und dies nicht nur bei Regen. Statt einfärbigen und dann farblich meist auch noch trostlosen Stiefeln, sind die neuen „Treter“ kunterbunt und haben witzige Designs.
Nach längerem Tragen werden die Stiefel aber leider oft matt und unansehnlich. Da hilft aber ein leichter und vor allem billiger Trick: man muss die Stiefel einfach mit Möbel- oder Cockpitspray fürs Auto einsprühen und dies dann etwas einwirken lassen. Danach glänzen sie wie neu und man braucht keine neuen kaufen, um weiterhin bei jedem Wetter schick zu sein.

Spruch des Tages - 27. Jänner

Man muss unterscheiden zwischen Ehemännern und verheirateten Junggesellen. (Erika Pluhar)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Spruch des Tages - 16.Februar
Mir gefallen die Körper der Männer. Sie sind besser...
kate24 - 16. Feb, 08:27
Spruch des Tages - 15.Februar
Männer sind zweifellos dümmer als Frauen. Hat man jemals...
kate24 - 15. Feb, 08:10
Mann der Woche 7
ABRAHAM LINCOLN Abraham Lincoln wurde am 12.Februar...
kate24 - 14. Feb, 08:40
Frau der Woche 7
MARIA VON BURGUND Am 13.2.1457 kam Marie von Burgund...
kate24 - 14. Feb, 08:39

Archiv

Januar 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 
 
 
 
 

Zufallsbild

Feiern bis zum Umfallen

Mein Lesestoff

Weiter leben. Eine Jugend

Suche

 

Status

Online seit 6705 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Dez, 10:14

Credits


7 Sünden
Geiz
Hochmut
Neid
Trägheit
Völlerei
WI-Pr�
Wollust
Zorn
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren