Frucht der Woche 4
ORANGE
Die Orange stammt ursprünglich aus China und kam im 11.Jahrhundert nach Italien.
Heute ist sie die am häufigsten angebaute Zitrusfrucht. Sie wächst auf immegrünen Bäumchen und die können, im Gegensatz zu anderen Zitrusfrüchten, ohne Fremdbefruchtung Früchte entwickeln.
Man kann mehrere Arten von Orangen unterscheiden, denn neben Bitterorangen (Pomeranzen), gibt es auch vier Süßorangen: die eher unbekannteren Rundorangen und säurefreien Orangen und die bekannten Navel- und Blutorangen.
Besonders wegen ihrem hohen Vitamin C Anteil, ist diese Frucht sehr beliebt, den sie enthält ungefähr 30 mg pro Stück (der empfohlene Tagesbedarf liegt bei 100mg).
Im Norden von Deutschland wird sie auch Apfelsine genannt.
Die Orange stammt ursprünglich aus China und kam im 11.Jahrhundert nach Italien.
Heute ist sie die am häufigsten angebaute Zitrusfrucht. Sie wächst auf immegrünen Bäumchen und die können, im Gegensatz zu anderen Zitrusfrüchten, ohne Fremdbefruchtung Früchte entwickeln.
Man kann mehrere Arten von Orangen unterscheiden, denn neben Bitterorangen (Pomeranzen), gibt es auch vier Süßorangen: die eher unbekannteren Rundorangen und säurefreien Orangen und die bekannten Navel- und Blutorangen.
Besonders wegen ihrem hohen Vitamin C Anteil, ist diese Frucht sehr beliebt, den sie enthält ungefähr 30 mg pro Stück (der empfohlene Tagesbedarf liegt bei 100mg).
Im Norden von Deutschland wird sie auch Apfelsine genannt.
kate24 - 24. Jan, 18:07