Film der Woche 5
NVA
Film der Woche ist diesmal „NVA“. Diese deutsche Komödie behandelt das Leben in der Nationalen Volksarmee (vergleichbar mit dem österreichischen Bundesheer) kurz vor dem Ende der DDR.
Henrik Heidler (Kim Frank) und „Krüger“ (Oliver Bröcker) sind nur zwei von mehreren Wehrpflichtigen die zu Beginn des Filmes in die Kaserne einrücken. Während Henrik damit fertig werden muss, dass seine Freundin „draussen“ einen neuen Freund und zwar seinen eigenen besten Freund gefunden hat, muss „Krüger“ dauernd an seinem Gehorsam gegenüber den Offizieren arbeiten.
Auf besonders witzige Art und Weise wird dabei auch noch der Kasernenalltag beschrieben: das Probleme eine Gasmaske richtig aufzusetzen oder eine Handgranate richtig zu werfen!
Henrik lernt im Laufe des Filmes auch noch das junge Mädchen Marie kennen, das aber dummerweise die Tochter seines Oberst ist. Ob er sie aber trotzdem bekommt und ob Krüger sich weiterhin vor allen Befehlen drücken kann, muss man sich unbedingt selber anschauen.
Obwohl sich die Filmkritiker über NVA nicht einig sind – manche finden, dass mit der DDR nicht genug abgerechnet wurde, andere finden die DDR-Satire total witzig- befinden sie doch, dass der Film durchaus empfehlenswert ist.
2006 erhielt er zudem noch den deutschen Kamerapreis.
Film der Woche ist diesmal „NVA“. Diese deutsche Komödie behandelt das Leben in der Nationalen Volksarmee (vergleichbar mit dem österreichischen Bundesheer) kurz vor dem Ende der DDR.
Henrik Heidler (Kim Frank) und „Krüger“ (Oliver Bröcker) sind nur zwei von mehreren Wehrpflichtigen die zu Beginn des Filmes in die Kaserne einrücken. Während Henrik damit fertig werden muss, dass seine Freundin „draussen“ einen neuen Freund und zwar seinen eigenen besten Freund gefunden hat, muss „Krüger“ dauernd an seinem Gehorsam gegenüber den Offizieren arbeiten.
Auf besonders witzige Art und Weise wird dabei auch noch der Kasernenalltag beschrieben: das Probleme eine Gasmaske richtig aufzusetzen oder eine Handgranate richtig zu werfen!
Henrik lernt im Laufe des Filmes auch noch das junge Mädchen Marie kennen, das aber dummerweise die Tochter seines Oberst ist. Ob er sie aber trotzdem bekommt und ob Krüger sich weiterhin vor allen Befehlen drücken kann, muss man sich unbedingt selber anschauen.
Obwohl sich die Filmkritiker über NVA nicht einig sind – manche finden, dass mit der DDR nicht genug abgerechnet wurde, andere finden die DDR-Satire total witzig- befinden sie doch, dass der Film durchaus empfehlenswert ist.
2006 erhielt er zudem noch den deutschen Kamerapreis.
kate24 - 30. Jan, 16:38