"WEITER LEBEN. EINE JUGEND"
RUTH KLÜGER
Diese Woche stelle ich das Buch „Weiter leben. Eine Jugend“ von Ruth Klüger vor. Die österreichische Autorin wurde 1931 in Wien geboren. Sie erlebte die Ausgrenzung der Juden aus dem öffentlichen Leben am eigenen Leib mit, da sie selbst Jüdin ist. Sowohl ihren eigenen Vater, als auch ihren Halbbruder verlor sie durch das NS-Regime. In diesem Buch erzählt sie nun von der Zeit, wie sie sie erlebte und wie ihr Leben nach 1945 aussah. Und welches Erlebnis sie motivierte, überhaupt ein Buch über jene Zeit zu schreiben, die für sie fast den Tod bedeutet hätte.
Ihre Autobiographie liest sich dabei manchmal wie ein wundersames Märchen, besonders wenn man im Laufe der Zeit erfährt, durch welche oft verwunderlichen und ungewöhnlichen Umstände sie vor den Nationalsozialisten fliehen konnte und wie sie es schaffte die Lager
Theresienstadt und Christianstadt und vor allem
Auschwitz zu überleben. Dann hat man aber auch zeitweise das Gefühl man würde einen Krimi lesen, da sie es gelingt eine ungeheure Spannung in ihrem Erzählstil aufzubauen.
Aber trotzdem wird es nie kitschig oder trivial, da sie einen doch immer vor Augen hält, dass alles leider wirklich passiert ist.
Interessant ist auch, dass sie sich nie in der Opferrolle sieht und sie es auch absolut nicht will, dass man sie bemitleidet.
Auf 284 Seiten erfährt man viel von eine Zeit, die eins der dunkelsten Kapitel der Zeit füllt, und man muss nicht unbedingt geschichtsinteressiert sein um dies Buch zu mögen.
Es ist zudem einfach geschrieben und fesselt den Leser so, dass man/frau schon mal die Zeit vergessen kann.
„Weiter leben. Eine Jugend“ ist bei dtv erschienen, kostet € 8,30 und ist in jedem guten Buchhandel erhältlich.

kate24 - 8. Jan, 19:18