Trägheit

Samstag, 20. Januar 2007

Internetseite der Woche 3

Hier kann man sich mal durchklicken und so erfahren, für welche Art von Sünde man besonders anfänglich ist! :-)

http://www.7todsuenden.ch

Film der Woche 3

50 ERSTE DATES
Der Film der Woche ist diesmal die Komödie „50 erste Dates“ mit Drew Barrymore und Adam Sandler.
Der Tierarzt Henry Roth (Sandler) ist eine Frauenheld und vermeidet langfristige Beziehungen. Dies gelingt ihm dadurch, dass er auf Hawaii wohnt und sich nur mit Touristinnen einlässt. Bis er eines Tages auf Lucy (Barrymore) trifft und sich richtig verliebt. Das einzige Problem ist aber, dass Lucy einen Unfall hatte und ihr Gedächtnis am dem Tag „stehen“ geblieben ist. Das heißt, dass sie sich an alles was davor passierte erinnert, an alles was danach war aber nicht. Deshalb muss Henry nun jeden Tag sie neu kennen lernen und das ist mit zahlreiche witzigen Aktionen verbunden. Ob es ihm nun gelingt oder nicht,..... schaut es euch selbst an.
Bei den MTY Movie Awards bekam der Film auf alle Fälle den Preis für en besten Film und Sandler und Barrymore die Preise für die besten Hauptdarsteller.
Beide bekamen noch zudem den People`s Choice Award.

Buch der Woche 3

FIRST LADIES
Das Buch der Woche ist diesmal „Die First Ladies der USA. Von Martha Washington bis Hillary Clinton von Ronald D. Gerste.Auf 415 Seiten werden in Einzelportraits alle Ehefrauen der amerikanischen Präsidenten ausführlich beschrieben und es wird berichtet, wie ihr Leben als erste Frau des Landes ausgesehen hat.
Während man in Europa Monarchinnen um ihr Leben beneidete und diese oft zu Stilikonen wurden, waren es in den USA die First Ladies, die Trends setzten.
Während Jackie Kennedy eher modisch revolutionierte, kämpfte zum Beispiel Eleanor Roosevelt für soziale Gerechtigkeit.
Ob man nun geschichtsinteressiert ist oder auch nicht, beim Lesen dieses Buches wird einem keine Minute langweilig. Gerste schafft es bei jeder First Lady Politik, Familie und persönliche Vorlieben so zu vermischen und zu präsentieren, dass man das Buch einfach nicht zur Seite legen kann.
Und deshalb sind die € 25,60, die das Buch kostet, auch sicher eine gute Investition.

Location der Woche 3

BRANGER ALM
Die Location der Woche ist die Branger Alm in Unterperfuß. Schon seit Jahrzehnten ist das Lokal beliebter Treffpunkt, nicht nur für die Bürger der umliegenden Gemeinden.
Die „Branger“, wie es allgemein genannt wird, hat jeden Tag ab 11 Uhr geöffnet.
Von Montag bis Samstag gibt es das Mittagsmenü schon um € 6,50, am Sonntag kostet es €11,90.
Man legt dort vor allem viel Wert auf traditionelle Küche und besonders die hausgemachten Ripperlen mit Knoblauchbrot und Salat erfreuen sich großer Beliebtheit.
Es gibt aber auch leichte Salate und selbst ein bisschen italienisches Flair: so hat man auch eine große Auswahl an Pizzas (aber leider nur am Abend). Auch über das Preisniveau kann man nichts negatives sagen.
Und das selbstgebraute Branger Bier sollte eine Sünde wert sein.
Auch Tänzern wird einiges geboten: so können sich Tiroler Cowboys jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 20 Uhr dort einfinden und bei einem Countryabend den richtigen Squaredance erlernen.
Aber auch „Fox-Freunde“ haben mit dem Lokal ihre helle Freude, den jeden Freitag und Samstag kann man dort ab 21 Uhr dort richtig „abhoten“.

Spruch des Tages - 20.Jänner

Moral ist, wenn man so lebt, dass es keinen Spaß macht, so zu leben. (Edith Piaf)

Freitag, 19. Januar 2007

Spruch des Tages - 19.Jänner

Frauen lieben es gar nicht, Klatsch weiterzuerzählen. Sie wissen nur nicht, was sie sonst damit tun sollen. (Romy Schneider)

Dienstag, 9. Januar 2007

Internetseite der Woche 2

"WIE VIEL SIND MEINE SÜNDEN WERT?"

Witzige, nicht ganz ernst gemeinte Seite, auf der man erfährt wie teuer das eigene Sündenregister ist.

http://erbert.eu/suende/index.php

Montag, 8. Januar 2007

Filmtipp der Woche

"WO IST FRED?"
Filmtipp der Woche
Diese Woche geht es um einen Film, der zwar leider nicht mehr im Kino läuft, der es aber allemal wert ist, ihn sich dann als DVD zu kaufen: „Wo ist Fred?“
In der Komödie geht es um Fred (dargestellt von Til Schweiger), der seine Freundin Mara (Anja Kling) gern heiraten möchte. Dieses Vorhaben braucht aber erst einmal die Zustimmung ihres verwöhnten Sohnes Linus, dessen größter Wunsch ein Basketball seiner Lieblingsmannschaft ist. Leider wird dieser ersehnte Ball aber nach Spiel immer einem behinderten Zuschauer zugeworfen, die im Heimstadion eine eigene Tribüne haben.
Ob es Til Schweiger nun schafft diesen Ball zu bekommen, wie er es eventuell schaffen könnte, auf welche Konkurrenten er dabei stößt und ob er am Ende seine Mara wirklich heiratet.... das muss man sich schon selbst anschauen.
Der Film ist vor dem Kinostart sehr in Kritik geraten, da er eventuell die Gefühle behinderter Menschen verletzen könnte. Tatsache ist aber, dass alles sehr humorvoll geschildert wird und kein Witz unter „die Gürtellinie geht“. In Wahrheit werden die Probleme geschildert mit denen Behinderte leben müssen und wie bewundernswert solche Menschen diese, für „gesunde“ Menschen schier unlösbaren Probleme bewältigen.
Ein witziger und unterhaltsamer Filmabend ist mit „Wo ist Fred?“ einfach vorprogrammiert.

Umfrage der Woche 2

"VERMISSEN SIE DEN SCHNEE?"
Die Umfrage der Woche dreht sich um den lieben Schnee, der heuer irgendwie auf sich warten lässt.
Ich wollte von 30 Leuten wissen, ob sie die weiße Pracht nun wirklich vermissen oder ob sie mit den momentanen milden Temperaturen auch gut leben können und froh sind sich das Schneeräumen sparen zu können.

Obwohl man die Menschen an allen Ecken und Enden jammern hört, dass sie endlich Schnee wollen, fiel die Umfrage erstaunlicherweise komplett anders aus.
Nur acht Leute antworteten mit "Ja" und die meisten davon wollen den Schnee, damit sie endlich skifahren/snowboarden/rodeln gehen können.
Sechs Personen ist es "egal" ob die Wiese vorm Haus grün oder weiß ist und einer davon meinte noch weiter, dass er ohnehin nichts daran ändern könne und sich deshalb auch nicht ärgere.
Stolze 16 Personen sind hingegen zufrieden, dass kein Schnee im Tal liegt. Sieben Leute sind einfach froh, wenn es nicht zu kalt ist, vier sind froh, dass sie so immer pünktlich zur Arbeit kommen, drei hassen den Winter allgemein und die beiden restlichen sind froh, dass sie einerseits keine Schneeketten montieren müssen und andererseits, dass sie keine zu hohen Heizkosten haben.
Man sieht also, dass auch das sportliche und winterbegeisterte Tiroler Volk mal auf den Schnee verzichten kann.

Buchtipp der Woche 2

"WEITER LEBEN. EINE JUGEND"
RUTH KLÜGER
Diese Woche stelle ich das Buch „Weiter leben. Eine Jugend“ von Ruth Klüger vor. Die österreichische Autorin wurde 1931 in Wien geboren. Sie erlebte die Ausgrenzung der Juden aus dem öffentlichen Leben am eigenen Leib mit, da sie selbst Jüdin ist. Sowohl ihren eigenen Vater, als auch ihren Halbbruder verlor sie durch das NS-Regime. In diesem Buch erzählt sie nun von der Zeit, wie sie sie erlebte und wie ihr Leben nach 1945 aussah. Und welches Erlebnis sie motivierte, überhaupt ein Buch über jene Zeit zu schreiben, die für sie fast den Tod bedeutet hätte.
Ihre Autobiographie liest sich dabei manchmal wie ein wundersames Märchen, besonders wenn man im Laufe der Zeit erfährt, durch welche oft verwunderlichen und ungewöhnlichen Umstände sie vor den Nationalsozialisten fliehen konnte und wie sie es schaffte die Lager Theresienstadt und Christianstadt und vor allem Auschwitz zu überleben. Dann hat man aber auch zeitweise das Gefühl man würde einen Krimi lesen, da sie es gelingt eine ungeheure Spannung in ihrem Erzählstil aufzubauen.
Aber trotzdem wird es nie kitschig oder trivial, da sie einen doch immer vor Augen hält, dass alles leider wirklich passiert ist.
Interessant ist auch, dass sie sich nie in der Opferrolle sieht und sie es auch absolut nicht will, dass man sie bemitleidet.
Auf 284 Seiten erfährt man viel von eine Zeit, die eins der dunkelsten Kapitel der Zeit füllt, und man muss nicht unbedingt geschichtsinteressiert sein um dies Buch zu mögen.
Es ist zudem einfach geschrieben und fesselt den Leser so, dass man/frau schon mal die Zeit vergessen kann.
„Weiter leben. Eine Jugend“ ist bei dtv erschienen, kostet € 8,30 und ist in jedem guten Buchhandel erhältlich.
jugend

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Spruch des Tages - 16.Februar
Mir gefallen die Körper der Männer. Sie sind besser...
kate24 - 16. Feb, 08:27
Spruch des Tages - 15.Februar
Männer sind zweifellos dümmer als Frauen. Hat man jemals...
kate24 - 15. Feb, 08:10
Mann der Woche 7
ABRAHAM LINCOLN Abraham Lincoln wurde am 12.Februar...
kate24 - 14. Feb, 08:40
Frau der Woche 7
MARIA VON BURGUND Am 13.2.1457 kam Marie von Burgund...
kate24 - 14. Feb, 08:39

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Zufallsbild

skig_hochsoelden_m

Mein Lesestoff

Weiter leben. Eine Jugend

Suche

 

Status

Online seit 6705 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Dez, 10:14

Credits


7 Sünden
Geiz
Hochmut
Neid
Trägheit
Völlerei
WI-Pr�
Wollust
Zorn
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren